_Besser erfolgreich Bauen im Zusammenschluss mit allen Akteuren


Kooperation als Grundlage für die optimale Abwicklung von Bauprojekten / Das FAC-1 Modell für den deutschen Baumarkt

MI | 05.Mrz

Workshop
Rotonda Businessclub, 52070 Köln
09:29 h ↦ 09:40 h
Referent:innen

Kooperation als Grundlage für die optimale Abwicklung von Bauprojekten / Das FAC-1 Modell für den deutschen Baumarkt

 

mit Prof. Stefan Leupertz und Dr. Jens Prömse, LL. M.

Partnerschaft, Allianz, Team, Kooperation etc. – seit Jahren schwirren diese Begriffe wie Codewörter durch die Baubranche. Allerdings bleibt die Realität weit hinter den Erwartungen zurück, weil es den handelnden Personen oft nicht gelingt und nicht gelingen kann, gegen grundlegende geschäftlich-rechtliche Strukturen anzukämpfen, die Partnerschaft und zielführende Zusammenarbeit verhindern oder wenigstens behindern.

In diesem Workshop wenden wir uns gemeinsam mit Ihnen diesen grundlegenden Strukturen zu. Zunächst berichten die Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmer, welche Gründe aus ihrer Sicht und auf der Grundlage ihrer konkreten Erfahrungen dazu führen, dass Projekte nicht optimal laufen, in Schieflage geraten oder gar scheitern. Anknüpfungspunkt hierfür sind die klassischen, insbesondere durch VOB/B-Verträge geschaffenen Projektstrukturen. Hierauf aufbauend werden wir gemeinsam Möglichkeiten erörtern, wie bessere Strukturen geschaffen werden können, und zwar solche Strukturen, die Zusammenarbeit fördern und dadurch Verschwendung und Störungen im Bauablauf vermeiden. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte für geeignete Gestaltungsmaßnahmen und halten konkrete Lösungsansätze fest.

 

Ein wesentlicher Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Frage, in welcher Weise rechtliche Rahmenbedingungen angepasst werden können und müssen, um den Projektpartnern eine vertrauensvolle und lösungsorientierte Zusammenarbeit zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden wir das Projektabwicklungsmodell FAC-1 näher betrachten, welches eine mehr als vielversprechende Blaupause für die bessere Gestaltung von Kooperation in Bauprojekten darstellt.

 

Der Workshop richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger der Bauschaffenden einschließlich der öffentlichen Hand sowie an Projektleiter. Darüber hinaus sind Planer, Ingenieure, Projektsteuerer und Kauterlaranwälte willkommen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 30 begrenzt.

 

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung mit dem beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens zum 15. März 2024 per Mail an dialog@3D2L.de

Referent

Jens Prömse
Founder / 3D2L